Gemeinsam Lernen, Zusammen Wachsen
Entdecken Sie unsere kollaborative Lernumgebung, wo sich Gleichgesinnte treffen, Wissen austauschen und gemeinsam praktische Fähigkeiten in der Finanzanalyse entwickeln.
Lerngruppen, die Verbindungen schaffen
Unsere Lerngemeinschaften entstehen organisch durch gemeinsame Interessen und Ziele. Hier finden Sie nicht nur Lernpartner, sondern auch langfristige berufliche Kontakte. Die Gruppen treffen sich regelmäßig - sowohl digital als auch vor Ort in Jüchen.
- Branchenspezifische Gruppen: Fokus auf bestimmte Wirtschaftssektoren wie Technologie, Einzelhandel oder Produktion
- Erfahrungsgruppen: Teilnehmer mit ähnlichem Hintergrund - von Berufseinsteigern bis zu erfahrenen Analysten
- Projektgruppen: Gemeinsame Bearbeitung realer Fallstudien über mehrere Monate hinweg
- Peer-Mentoring-Zirkel: Erfahrene Teilnehmer unterstützen Neulinge bei ersten Analyseschritten
Stimmen aus unserer Lerngemeinschaft

Carsten Völker
Gruppenleiter seit 2024
"Die Diskussionen in unserer Gruppe haben meinen Blick auf Finanzanalysen völlig verändert. Jeder bringt andere Perspektiven mit - das ist unbezahlbar."

Ingrid Bachmann
Peer-Mentorin
"Als ich anderen beim Lernen geholfen habe, habe ich selbst am meisten dazugelernt. Die Gemeinschaft hier ist wirklich besonders."

Thorsten Lindemann
Projektgruppe Automotive
"Unsere Fallstudie über Automobilzulieferer war intensiv. Sechs Monate lang haben wir uns wöchentlich getroffen - die Ergebnisse waren beeindruckend."

Sabine Krüger-Weber
Netzwerk-Koordinatorin
"Die Verbindungen, die hier entstehen, gehen weit über das Lernen hinaus. Viele haben durch unsere Gruppen neue berufliche Wege eingeschlagen."
Gemeinsame Projekte, echte Ergebnisse
Unsere Lerngruppen arbeiten an realen Unternehmensfällen und entwickeln dabei sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen. Der nächste Projektzyklus startet im September 2025.
Gruppenfindung & Themenauswahl
Die Teilnehmer schließen sich basierend auf gemeinsamen Interessen und Branchenfokus zu Arbeitsgruppen zusammen. Jede Gruppe wählt ein reales Unternehmen für die Analyse aus.
Intensive Recherchephase
Die Gruppen teilen sich die Arbeitsbereiche auf und recherchieren gemeinsam. Regelmäßige Check-ins sorgen für Austausch zwischen den Teams und gegenseitiges Lernen voneinander.
Ergebnispräsentation & Netzwerk-Event
Alle Projektgruppen stellen ihre Erkenntnisse vor. Lokale Unternehmer und Fachexperten sind eingeladen, was oft zu interessanten Gesprächen und neuen Kontakten führt.